wie heute z.B. Computerbase.de berichtet, haben Sicherheitsforscher von Eclypsium eine Schwachstelle bei 271 Gigabyte Mainboards gefunden. Dabei lässt sich die eingebaute BIOS Update-Routine nutzen um Schadcode auf den Rechner zu schleußen und auszuführen. Eine Liste von den aktuell betroffenen Mainboards hat Eclypsium zusammengestellt. Gigabyte hat bereits damit begonnen für die ersten Mainboards Bios-Updates zur Verfügung zu stellen. Wer ein aktuell betroffenes Mainboard einsetzt aber für das noch kein Bios-Update zur Verfügung steht, kann für die Zwischenzeit die Sicherheitslücke deaktivieren. Dazu gehen Sie ins UEFI Bios des Mainboard und deaktivieren die Funktion „APP Center Download & Install“ und schützen die Einstellungen durch ein sicheres Passwort. Zukünftige BIOS-Updates müssten dann manuell von Ihnen installiert werden. Ein automatisches BIOS Update z.B. über Windowsupdates wird nicht mehr funktionieren.
Wir empfehlen allen unseren Kunden Ihre Systeme regelmäßig auf aktuelle Updates für das installierte Betriebssystem und verwendete Programme zu überprüfen und ggf. alle verfügbaren notwendigen Updates zu installieren. Sollte es Probleme bei den Updates geben, oder sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich gerne an unser ausgebildetes Fachpersonal. Wir unterstützen Sie gerne!
Nvidia GeForce RTX 4060 Ti
24.05.2023
Nach Wochen der Gerüchte und Spekulationen ist die Nvidia Geforce RTX 4060 Ti endlich da - vorerst allerdings nur in der Fassung mit acht Gigabyte Videospeicher. Die Geforce RTX 4060 Ti markiert Nvidias Mittelklasse für die Ada-Lovelace-Generation.
Speicherkapazität und Bandbreite werden wichtige Leistungsfaktoren sein. 8 GB VRAM sollten für die meisten Spiele, die mit 1080p laufen, kein Problem darstellen, aber 1440p und insbesondere 4K könnten sich als problematisch erweisen. Denn die Performance in 1080p-Auflösung ist gut, viele Titel sind auch in der immer beliebter werdenden 1440p-Auflösung mit über 60 Fps spielbar. Die gute Raytracing-Performance der Ada-Architektur in Kombination mit Nvidia DLSS und DLSS3 Frame Generation sorgen für ein gutes Gesamtpaket. Die TDP liegt bei geringen 160 Watt, ein 8-Pin-Stromstecker ist daher für den Betrieb in Verbindung mit dem PCI-Slot ausreichend.
Mehr Informationen und ausführliche Testberichte finden Sie auf Mehr Informationen und ausführliche Testberichte finden Sie auf computerbase.de und hardwareluxx.de
Windows 11 KB5026372: Patchday-Update macht Probleme
16.05.2023
Microsoft hat letzte Woche zum monatlichen Patchday das Windows 11 KB5026372 Update sowie für Windows 10 das KB5026361 Update ausgerollt. Unter Windows 11 berichten Nutzer jedoch von einigen Problemen, welche die Fehler 0x800f081f sowie 80070002 verursachen.
Das häufigste Problem, das Nutzer mit Windows 11 KB5026372 ist der Fehler 0x800f081f, welcher bei der Installation auftaucht. Welches die Windows Sicherheit-App einige Darstellungsfehler aufweist und die TPM-Erkennung sowie die Einstellungen für Kernisolierung weiterhin nicht korrekt funktionieren.
Microsoft hat bereits zu einigen relativ schwerwiegenden Fehlern in Windows 11 nicht Stellung bezogen, allerdings wird hoffentlich im Hintergrund bereits an der Behebung dieser Probleme gearbeitet.
Neue Webseite geht Online
10.05.2023
Wir freuen uns, Ihnen unsere neue Webseite präsentieren zu können. Unser Internetauftritt erstrahlt nun im neuen Design, ist übersichtlicher gegliedert und bietet allen Interessierten, Kunden und Partnern umfangreiche Informationen.
Für eine ausführliche Beratung über Leistungen und Produkte stehen wir Ihnen natürlich persönlich bei uns im Hause, am Telefon oder auch bei Ihnen vor Ort zur Verfügung.
Gefahr für Ryzen 7000 Prozessoren, BIOS Update notwendig
27.04.2023
Seit kurzem sind Überhitzungsprobleme mit der AM5 Plattform für Ryzen 7000 Prozessoren bekannt.
Nach bisherigen Erkenntnissen kann es bei Nutzung von EXPO/XMP Profilen der RAM-Module dazu kommen das die CPU und das Mainboard durch Überhitzung beschädigt werden.
Ursache scheint die Erhöhung der Spannung für Teile der CPU zu sein.
Um vor der Gefahr einer Defekten CPU bewahrt zu sein haben mittlerweile alle Mainboard-Hersteller neue BIOS-Versionen veröffentlicht.
Sollten Sie EXPO/XMP Profile verwenden, raten wir dringend dazu die neueste BIOS Version zu verwenden.
Der AMD Ryzen 7 7800 X3D ist die neueste Ergänzung der AMD-3D Prozessorpalette und verfügt über 8 Kerne und 16 Threads, die mehrere Aufgaben gleichzeitig bewältigen können, ohne langsamer zu werden. Kurz gesagt, das 3D im Namensende dieser drei Spezialprozessoren bedeutet, dass sie viel mehr Level-3-Cache-Speicher haben. Der Level-3-Cache ist ein direkt in den Prozessor integrierter Speicher, auf dessen Daten der Prozessor sehr schnell zugreift, viel schneller als im RAM-Speicher.
Aus den Tests hat sich herausgestellt, dass dies der derzeit beste Gaming-Prozessor ist, auch wenn man bedenkt, dass er billiger ist als andere mit vergleichbarer Leistung. Es übertrifft nicht nur die von Intel, sondern auch die Prozessoren AMD Ryzen 9 7900X3D und 7950X3D, obwohl sie mehr Kerne haben. Mehr Informationen und ausführliche Testberichte finden Sie auf: computerbase.de und golem.de
Sobald der Ryzen 7800X3D verfügbar ist, können Sie diesen Prozessor bei uns in Shop erwerben.
Gefährliches Programm in Windows 11: Microsoft gibt endlich Entwarnung
01.04.2023
Das beliebte Snipping Tool von Windows 11 war Opfer einer großen Sicherheitslücke. Nun hat Microsoft sich das Problem jedoch zur Brust genommen, eine Lösung gefunden und stellt diese über ein Update allen Nutzern zur Verfügung. Nutzer können das Windows-Tool also endlich wieder gefahrlos nutzen.
Update: Microsoft hat Updates für das Snipping Tool in Windows 11 und das „Ausschneiden und skizzieren“-Programm in Windows 10 veröffentlicht, welche die gefährliche aCropalypse-Sicherheitslücke schließen (Quelle: Microsoft) und die Programme auf die Version 10.2008.3001.0 (Snipping-Tool in Windows 11) bzw. 11.2302.20.0 (Ausschneiden und skizzieren in Windows 10) aktualisiert.
Nutzer, die automatische Updates für beide Programme aktiviert haben, dürften eventuell schon die neue Version installiert haben. Wer auf Nummer sicher gehen will – oder automatische Updates deaktiviert hat – kann im Microsoft Store unter „Bibliothek“ auf „Updates abrufen“ klicken und somit die Aktualisierung manuell anwerfen.
Wichtiger Hinweis: Screenshots, die mit den alten Versionen der beiden Windows-Tools angefertigt wurden, sind auch weiterhin anfällig für die Sicherheitslücke. Lediglich Bildschirmaufnahmen, die mit den neuen Versionen gemacht werden, sind nicht davon betroffen.
Auch wenn Screenshots inzwischen problemlos über die Tastenkombination Windows-Taste + Umschalt + S erstellt und dort auch direkt zugeschnitten werden können, gibt es immer noch einige Windows-11-Nutzer, die über das Snipping-Tool erst einen Screenshot ihres kompletten Bildschirms erstellen und diesen anschließend zuschneiden. Doch genau dieses Prozedere stellt ein Sicherheitsrisiko dar. Denn wenn Nutzer ihre Bilder auf diese Weise abspeichern, ist es möglich, einen Teil der eigentlichen weggeschnittenen Bildinhalte wiederherzustellen.
Lenovo stellt neue Legion Slim Reihe vor
25.03.2023
Lenovo stellt die 8. Generation der beliebten Legion Slim Reihe vor. Besonderheit ist, dass die Reihe nun auch mit einem 14" Display angeboten wird.
Neben der Ausstattung mit den aktuellsten Prozessoren (wahlweise Intel oder AMD) und Grafikkarten aus der Nvidia RTX 4000er Serie kommt hier ein KI-geteuerte Chip zum Einsatz, der die Kühlung optimiert.
Die Firma OpenAI hat kürzlich die überarbeitete Version der Künstlichen Intelligenz namens GPT-4 vorgestellt. Diese Version soll in Zukunft in den Microsoft Produkten zum Einsatz kommen. Copilot nennt Microsoft den KI-Assistenten, der künftig in allen Office Produkten den Nutzer begleiten soll. In der Präsentation fasste der KI-gestützte Assistent Telefonkonferenzen inhaltlich zusammen, erstellte Folien für Präsentrationen aus Textdokumenten, und formulierte Vorträge.
„Der Durchschnittsmensch nutzt weniger als zehn Prozent dessen, was Powerpoint leisten kann. Copilot schaltet die anderen 90 Prozent frei.“ betonte Microsoft Managerin Sumit Chauhan. Ein genaues Einführungsdatum wurde bisher nicht genannt. Aktuell werden die neuen Funktionen von 20 Pilotenfirmen getestet.
Neue Tastenkürzel für MS Word & Treiberprobleme bei NVidia
11.03.2023
Microsoft führt nach langer Zeit neue Tastenkürzel für das Kopieren von Textinhalten ein.
Derzeit werden die Neuerungen im Windows 365 Insiderprogramm getestet und soll bald veröffentlicht werden.
Mit den neuen Tastenkombinationen lässt in sich Zukunft bestimmen, ob die Formatierung des Texteinhalts beibehalten werden soll oder nicht. Man kann einfach wie gewohnt mit Strg + C den markierten Text kopieren und beim Einfügen entscheiden, ob die Formatierung beibehalten werden soll.
Einige der neuen Möglichkeiten lauten wie folgt.
Funktion: Windows MAC OS
Nur Text einfügen Strg + Shift + V Cmd + Shift + V
Zellformatierung kopieren Strg + Alt + C Cmd + Option + C
Zellformatierung einfügen Strg + Alt + V Cmd + Option + V
Firmwareupdate für Samsung 990 Pro SSDs dringend empfohlen
14.02.2023
wie zum Beispiel bei heise online zu lesen ist, gibt es aktuell Probleme mit Samsung SSDs der Baureihe 990 Pro, egal welche Speicherkapazität. Der Fehler führt wohl zu einem unnötig erhöhten Schreibzugriff auf die SSD durch den SSD-eigenen Controller. Dies bedeutet, dass die SSD unnötig schnell altert. Dieses Phänomen kann gut durch SMART-Auslesetools überprüft werden. Dass es sich dabei nun nicht um einen Anzeigefehler der SMART-Werte handelt, bestätigt nun die Reaktion durch Samsung.
Betroffene Kunden sollten schnellstmöglich ein aktuelles Firmware über die Samsungeigene Magician Software einspielen. Sie bekommen die aktuelle Magician Software für Windows hier über den Direktlink zur Samsungsungdownload-Datei, oder wenn Sie lieber selbst die Seite ansurfen möchten über die Samsung Homepage: https://semiconductor.samsung.com/consumer-storage/support/tools/
Wir empfehlen das Update umgehend einzuspielen, da sich der SMART-Zustand der SSD pro Woche um 1% oder mehr verschlechtern kann. Bei Fragen oder Problemen mit bei uns gekauften Samsung 990 Pro SSDs wenden Sie sich gerne an uns, wir helfen Ihnen gerne weiter!
Discord Bug drosselt Nvidia-Grafikkarten
03.02.2023
Das Kommunikations-Programm Discord hat sich binnen weniger Jahre bei vielen PC-Spielern etabliert. Ist die Software während des Spielens im Hintergrund aktiv, arbeiten Nvidia Grafikkarten mit einer niedrigeren Taktrate. Nach ersten Analysen sind es 200 Mhz bis 500 Mhz weniger. Das Problem sei nach dem jüngsten Update der Discord Anwendung aufgetreten. Nvidia hat das Problem bestätigt. Ein Fehlerbehebender Patch lässt aktuell noch auf sich warten. Als Übergangslösung bietet Nvidia ein Workaround an.
Microsoft hat nun offiziell bestätigt, dass es weltweit Probleme mit diversen Microsoft Diensten gibt. Betroffen sind u.a. Dienste rund um Office 365, Teams und Microsoft Exchange sowie OneDrive. Wie z.B. auf Computerbase.de nachzulesen ist, gibt es immer wieder Phasen in der die Dienste kurzfristig funktionieren. Microsoft arbeitet an einer Lösung. Stand 11:27 Uhr am 25.01.2023 hat Microsoft einen Serverrollback durchgeführt, was zu einer Verbesserung für einige Nutzer geführt hat. Microsoft beobachtet aktuell den weiteren Erfolg und versucht die Dienste schnellstmöglich wieder zuverlässig online zu stellen.
Update von 15:10: lt. Microsoft sollen zwischenzeitlich alle Dienste wieder normal ohne Störungen laufen.
Vorsicht vor gefälschter Warnung des Windows Defender.
21.01.2023
Eine neue Phishing-Betrugsmasche auf Windows-Rechnern kann unbedarfte Internetnutzer Daten und Geld kosten. Es handelt sich um eine Pop-up-Benachrichtigung, die sich als Windows Defender ausgibt und einen Trojaner entdeckt haben möchte.
Wenn Sie mit Ihrem Webbrowser Webseiten besuchen, kann es sein, dass Sie plötzlich ein Popup-Fenster mit der Meldung erhalten, dass der Zugriff auf diesen PC aus Sicherheitsgründen blockiert wurde (Windows Defender Security Warning). Möglicherweise sehen Sie auch ein weiteres Fenster mit einem Fehlercode und einer Support-Telefonnummer. Diese Situation tritt immer dann auf, wenn Sie auf eine verdächtige Website klicken oder versehentlich Malware installieren. Mehr Informationen finden Sie auf winfuture.de
Sicher ist: Microsoft hinterlässt keine Kontaktnummern für die Benutzer und Microsoft ruft niemanden an. Diese Anrufe sind gezielter Betrug.
Bei Fragen zu diesem Thema und anderen Themen stehen wir gerne zur Verfügung.
Januar Aktions-Angebot Bei einem Neukauf eines PCs oder Laptops gibt es 50% Rabatt auf die Kosten für eine Datenübernahme.
16.01.2023
Sie wollen oder benötigen ein neues Laptop oder einen neuen PC, aber brauchen viele Daten und Programme von Ihrem bisherigen Gerät, dann nutzen Sie unseren Datenübernahme-Service.
Wir übertragen alle benötigten Daten und Programme (sofern möglich).
Je nach Aufwand gibt es drei Stufen:
Stufe 1: Übernahme einfacher Dateien wie Bilder, Textdokumente, Musik usw.
Stufe 2: Übernahme einfacher Dateien wie Bilder, Textdokumente, Musik usw.
+Übernahme der Lesezeichen/Passwörter aus dem Browser
+Übernahme von Daten aus Mail-Clients wie Outlook und Thunderbird (jeweils aus und in das entsprechend gleiche Emailprogramm)
Stufe 3: Beinhaltet die selben Leistungen wie bei Stufe 2, wobei von erhöhtem Aufwand auszugehen ist, z.B. Umzug von Inhalten spezieller Software (u.a. einfachere Buchhaltungsprogramme)
Rufen Sie uns bei Interesse gerne an oder besuchen Sie uns in einem der Shops, um weitere Informationen und Beratung zu erhalten.
News: AMD bestätigt Probleme mit Radeon 7900 XTX, Vaporchamper ist Ursache
07.01.2023
Wie u.a. auch auf Computerbase zu lesen ist, bestätigte nun AMD offiziell, dass die Vaporchamber (Kühlblock auf der GPU) die Ursache der Hitzeprobleme ist. Anscheinend sind in einigen Grafikkarten zu wenig Kühlflüssigkeit in der Vaporchamber eingefüllt. Dies führt zu Hitzehotspots auf dem Grafikchip, welche zum Runtertakten der GPU und damit zu Leistungsverlust in 3D Anwendungen führte.
AMD hat versprochen, die betroffenen Grafikkarten schnell auszutauschen. Es mehren sich jedoch in den einschlägigen Computerforen die Beschwerden, dass der versprochene Austausch innerhalb 14 Tage wohl nicht klappen würde.
Betroffene Kunden sollen sich lt. AMD direkt an den jeweiligen Kundensupport des Herstellers der betroffenen Grafikkarte wenden. Für bei uns gekaufter Radeon 7900 XTX Grafikkarten übernehmen wir selbstverständlich die komplette Abwicklung mit dem Hersteller.
Info: Geänderte Öffnungszeiten Weihnachten und Silvester
19.12.2022
Bitte beachten Sie unsere geänderte Erreichbarkeit an Weihnachten und zwischen den Jahren:
unsere Shops bleiben am 24.12.2022 sowie am 31.12.2022 geschlossen.
Sie erreichen uns an den übrigen Tagen zu unseren gewohnten Geschäftszeiten.
Das CAB-Team wünscht Ihnen und Ihrer Familie frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2022!
News: Windows 8.1 Support-Ende
16.12.2022
Am 10. Januar 2023 endet offziell der Produktsupport von Microsoft für das Betriebssystem Windows 8.1! Das bedeutet, das am 10. Januar 2023 das letzte Sicherheitsupdate für alle Windows 8.1 Installationen herauskommt. Ab diesem Zeitpunkt wird es also immer gefährlicher mit einem Windows 8.1 basierten System ins Internet zu gehen. Zukünftig entdeckte Sicherheitslücken werden nicht mehr geschlossen werden und können dann leicht ausgenutzt werden um Schadsoftware auf das Windows 8.1 Gerät zu installieren und auszuführen. Weiter werden zukünftig entwickelte Programme wie u.a. Browser, Virenschutzprogramme, Treiber für neue Drucker/ Scanner nicht mehr auf kompatibilität zu Windows 8.1 getestet und funktionieren dann meist nicht mehr.
Wir empfehlen immer, ein aktuell unterstütztes Betriebssystem zu nutzen und alle verfügbaren Sicherheits-Updates zu installieren.
Was bedeutet das Supportende für noch funktionierende Notebooks und PCs? In vielen Fällen können diese Geräte mit einem aktuelleren Betriebssystem, meist Windows 10, bestückt werden, um weiter sicher im Internet zu surfen und zu arbeiten.
Wenn Sie Ihr Windows 8.1 Gerät weiter nutzen wollen, empfehlen wir Ihnen damit unverbindlich in einem unserer Shops in Freiburg in Unterlinden 7 oder in der Stühlingerstrasse 19 vorbei zu kommen. Unser ausgebildetes Fachpersonal überprüft für Sie gerne, ob ein Upgrade oder eine Neuinstallation auf ein neueres Betriebssystem technisch möglich und sinnvoll ist und unterbreitet Ihnen gerne entsprechende Vorschläge.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Fritzbox: AVM startet die Verteilung von FritzOS 7.50
08.12.2022
Der Internet-Spezialist AVM hat nach langer Testphase sein neues Funktionsupdate FritzOS 7.50 freigegeben. Das Update bringt über 150 Neuerungen und Verbesserungen und modernisiert deutlich die Oberfläche. Dazu kommt eine bessere Leistung im WLAN, Smart Home, VPN und Internet. Den Anfang macht die FritzBox 7590, alle weiteren Router sowie Repeater und Powerline-Adapter folgen demnächst.
Sie können einfach schnell über die Benutzeroberfläche Ihrer Fritz!Box prüfen, ob ein neues Update für Ihre Frit!zbox bereitgestellt wird. Falls ein Update zur Verfügung steht, wird es dort angezeigt und kann mit einem Klick installiert werden. Das Update benötigt nicht lang, sodass Sie nach einem Neustart innerhalb weniger Minuten mit dem neuen FritzOS wieder online sind.
Mehrere Informationen finden Sie auf heise.de und avm.de
Bei Fragen zu diesem Thema und anderen Themen stehen wir gerne zur Verfügung.
Attacken auf Chrome Webbrowser könnten bevorstehen
25.11.2022
Sicherheitslücken im Google Chrome Browser könnten in Zukunft ausgenutzt werden. Durch einen Exploit-Code könnten Angreifer, nach erfolgreichen Attacken Schadcode´s auf dem System ausführen. Aktualisierte abgesicherte Versionen sind ab sofort für Linux, Mac und Windows verfügbar. Nach eigenen Angaben sichtete Google bereits zugeschnittene Exploit-Codes. Weitere Details zur Schwachstelle hält Google zurück, damit potenzielle Angreifer nicht noch mehr Informationen erhalten. Zügiges Updaten des Google Chrome Browser wird dringend empfohlen.
Noch bis 25.11.2022 haben wir im Rahmen der Blackweeks einige spezielle Angebote. In fast jeder Preisklasse finden Sie reduzierte Geräte zum Blackweeks-Preis. Auch außerhalb der Blackweeks haben wir in unseren Shops Einzelstücke reduziert. Vorbeikommen lohnt sich! Sie sind auf der Suche nach einem neuen PC oder Notebook, dann lassen Sie sich von unserem ausgebildeten Fachpersonal individuell und persönlich beraten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
News: Microsoft behebt OneDrive-Bug unter Windows 10
31.10.2022
Das am 11. Oktober 2022 erschienene sicherheitsrelevante kumulative Update KB5018410 verursachte ein Problem mit Onedrive unter Windows 10. Wie unter anderem computerbase.de berichtete, stürzt sei dem Update Onedrive oder auch die Enterprise-App OneDrive for Business sporadisch ab oder beendet sich selbstständig. Es kursierte ein von Microsoft gegebenen Worarround. Dieser wurde nun mit einem Zwischenupate obsolet, da das Update nun den Fehler mit dem Onedrive komplett behebt. Das Out-of-Band-Update KB5020953 sollte über das normale Windows Update nun runterladbar und installierbar sein. Wir empfehlen allen Windows 10 Nutzern, die Onedrive oder Onedrive for Business nutzen dieses Update schnellstmöglich zu installieren.
AMD RX 7000 Grafikkarten kommen ohne 12 Pin-Anschluss
28.10.2022
AMD Grafikkarten Käufer können aufatmen, denn der Hersteller verzichtet wahrscheinlich bei seinen kommenden RDNA-3 Grafikkarten auf den 12 Pin Anschluss, und somit auch auf den 12VHPWR-Stecker. Dieser hat in Verbindung mit Nvidias RTX 4090 für schlechte Schlagzeilen gesorgt. Zu den Problemen zählen schmelzende Stromstecker, sowie eine schlechte Haltbarkeit. Die Idee hinter dem 12VHPWR-Stecker ist es, möglichst ohne Kabelsalat, Grafikkarten mit bis zu 600 Watt über einen Anschluss zu versorgen. Während Nvidia die Vorfälle weiter untersucht, hat sich AMD demnach weiterhin für die Klassischen 8-Pin Anschlüsse entschieden. Aktuell ist davon auszugehen, dass die neuen Grafikkarten von AMD mit zwei oder drei 8-Pin-Anschlüssen ausgestattet werden. AMD stellt am 3 November 2022 um 22Uhr die neue Generation RX 7000 vor.
Microsoft verteilt das Feature-Update 22H2 für Windows 10 ab sofort für alle Nutzerinnen und Nutzer. Damit erhält Windows-10 nur etwa einen Monat nach Windows 11 das jährliche Software-Facelift. Windows Home- und Pro-Nutzer bekommen damit rund 18 Monate, bis zum 14.05.2024, Support. Richtige neue Features bietet das Herbst-Update für Windows 10 nicht, stattdessen konzentriert sich Microsoft auf Verbesserungen und Fehlerbehebungen.
Mehrere Informationen finden Sie auf heise.de und computerbase.de
Generell empfehlen wir das Windows und die installierten Programme regelmäßig auf Updates zu überprüfen, um mögliche Schwachstellen und Sicherheitslücken zu minimieren.
Bei Fragen zu diesem Thema und anderen Themen stehen wir gerne zur Verfügung.
Windows 11 Upgrade-Service
15.10.2022
Seit Oktober 2021 ist Windows 11 verfügbar und mittlerweile die Standardversion auf neuen Laptops und PCs.
Nach gut einem Jahr Erfahrung mit dem neuen Betriebssystem, können wir den Umstieg von Windows 10 auf Windows 11 für die meisten Nutzer empfehlen.
Microsoft bietet für den Umstieg auf Windows 11 eine komfortable Upgrade-Funktion, bei der auf Wunsch alle Daten und Programme erhalten bleiben.
Da es bei einem Upgrade auch zu Problemen, bis hin zum Verlust aller Daten kommen kann, bieten wir Ihnen einen umfangreichen Upgrade-Service an.
Neben der Überprüfung der Hardware und der Installation aller Treiber und Sicherheitspakete, erstellen wir vor dem Upgrade eine vollständige Systemkopie und stellen so sicher das ihre Daten nicht verlorengehen!
Auf Wunsch wird die Systemkopie auch für Sie als Datensicherung auf einer externen Festplatte zum Mitnehmen gespeichert.
Intel Arc A750 & A770
06.10.2022
Nach mehr als fünf Jahren Entwicklungszeit und so mancher Verschiebung sollen die Gaming-Grafikkarten der Arc-Reihe endlich in den Verkauf gehen. Arc A770 und Arc A750 sind Intels Flaggschiffe der ersten Generation Arc-Grafikkarten, mit denen Intel sowohl Full-HD- als auch WQHD-Spieler abholen will. Die A770 Grafikkarte wird sowohl mit 16 als auch 8 GB erhältlich sein und A750 kommt nur mit 8GB DDR6 VRAM. Beide mit einer TDP von 225 Watt.
Wie sich Intel Arc A770 und A750 im Vergleich zur GeForce RTX 3060 oder auch Radeon RX 6650 XT platzieren werden, hängt von mehreren Faktoren ab: dem Spiel, der verwendeten API und der Auflösung.
Besonders kritisch werden die Vielzahl an Treiberproblemen und der hohe Stromverbrauch im Idle-Modus betrachtet. Im Idle-Betrieb verlangen die Grafikkarten bis zu 50 Watt – da arbeitet die Konkurrenz deutlich effizienter.
Laut Intel, sollen am 12. Oktober die Arc A770 und Arc A750 Alchemist-Gaming-Grafikkarten auf den Markt kommen.
Mehr Informationen und ausführliche Testberichte finden Sie auf computerbase.de und PCGH
Nvidia GeForce Experience Software Probleme mit Windows Update 22H2
27.09.2022
Kurz nach der Freigabe des neusten Windows 11 Updates 22H2, häuften sich bereits die ersten Berichte über Probleme in Kombination mit Nvidia Geforce-Grafikkarten. Zu den Problemen gehören vorrangig eine deutlich geminderte Leistung, Darstellungsprobleme wie Stottern (Stuttering), sowie FPS (Frames-Per-Second) Einbrüche. In einigen Fällen kann das Update auch Bluescreens (BSOD) verursachen.
Nvidia bestätigte das Problem bereits. Die Ursache dafür liegt an den neuen „Grafik-Debugging-Tools“. Systeme bei denen die Grafikkarten Treiber ohne die nvidia Erweiterung GeForce-Experience installiert ist, sind zum aktuellen Kenntnisstand nicht betroffen. Nvidia bietet bisher nur eine korrigierte Beta Version der Geforce-Experience Software (Version 3.26Beta) an.
Nvidia hat jetzt offiziell die Ada-Grafikkartenlinie der RTX 4000-Serie angekündigt. Den Auftakt der neuen nach Ada Lovelace benannten GPU-Generation von Nvidia machen drei GeForce-Modelle. Die RTX 4090 mit 24 GB Videospeicher und die RTX 4080, wobei es die 4080 in zwei unterschiedlichen Varianten gibt, eine mit 12 GByte GDDR6X und eine mit 16 GByte GDDR6X Videospeicher.
Das Unternehmen hat es geschafft, mit dem angekündigten Leistungssprung erneut zu verblüffen: Eine RTX 4090 soll, laut Nvidia, doppelt so schnell wie eine aktuelle RTX 3090 Ti sein. Die GPUs werden in 4-nm-Prozess bei TSMC gefertigt werden. Für Nvidia bedeutet dies, sich von Samsung als Hersteller der GPU zu trennen, welcher für den 8-nm-Prozess der RTX 30-Serie verantwortlich war. Ein kleinerer Herstellungsprozess bedeutet auch von eine höhere Energieeffizienz, was zu einer besseren Leistung pro Watt führt. Allerdings werden die neuen Grafikkarten trotzdem im Maximum mehr Strom verbrauchen. Mehr Informationen finden Sie auf computerbase.de und golem.de
Sobald die RTX 4000-Serie Grafikkarten verfügbar sind, können Sie diese bei uns in Shop erwerben.
News: Aktion zum Schul und Ausbildungsstart
14.09.2022
Aufgepasst: Für alle Notebooks und PCs, die für Schule, Studium oder Ausbildung gekauft werden, gibt es eine Garantieverlängerung auf 5 Jahre gratis dazu!
Es wird für das neue Schuljahr, die Ausbildung oder fürs Studium ein neues Notebook oder ein neuer PC gebraucht? Dann haben wir zusätzlich zu unseren speziell rabattierten Campus und Edu Notebook Angeboten einen weiteren Bonus! Wir verlängern die Garantie gratis zu jedem Notebook oder PC aus unserem kompletten Sortiment auf 5 Jahre, wenn Sie einen entsprechenden Nachweis von der Schule, Studium oder Ausbildungsplatz mitbringen.
Die Aktion ist gültig ab sofort und ist befristet bis 15. Oktober 2022.
Kommen Sie in einem unserer Shops in Freiburg Unterlinden 7 oder Stühlingerstrasse 19 vorbei und lassen sich von unserem ausgebildeten Fachpersonal persönlich und individuell beraten. Ist in unserem umfangreichen Sortiment noch nicht das passende für Sie dabei, dann versuchen wir gerne ein passendes Gerät für Sie zu bestellen!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Windows 11 22H2: Moment-Updates werden fehlende Features nachreichen
10.09.2022
Windows 11 22H2 wird ohne Explorer-Tabs und Tablet-Taskleiste ausgerollt. Die zu Release fehlenden Features werden in Form von „Moment“-Updates nachträglich ausgerollt.
Wie bereits von vielen Nutzern vermutet, wird Microsoft nicht alle Features von Windows 11 22H2 sofort zum Release bereitstellen.
Diese Updates sollen intern als „Moments“ bezeichnet werden und sie unterscheiden das Feature-Level, das beim Kunden unter 22H2 aktiviert ist. Windows 11 22H2 wird vermutlich bis 20. September als Build 22621.xxx veröffentlicht werden. Im Oktober dürfte dann der Startschuss fallen für das Moment 1-Update, welches sehr wahrscheinlich die Windows Explorer-Tabs enthält und die Build-Nummer auf 228xx erhöhen wird. Moment 2 soll dann Anfang 2023 kommen und ein weiteres Feature-Set aktivieren, vermutlich die neue Tablet-Taskleiste. Dessen Build-Nummer soll dann 229xx lauten.
Ob sich an der Funktionalität sowie Stabilität der nachgereichten Funktionen etwas ändern wird, können wir nun mit Spannung beobachten. Microsoft könnte die zusätzliche Zeit bis zur Verfügbarkeit nutzen wollen, um beispielsweise den Explorer-Tabs den letzten Feinschliff zu geben.
News: neue LibreOffice Version erschienen
19.08.2022
Das beliebte kostenfreie LibreOffice ist in der neuen Version 7.4.0 herausgekommen. Laut Entwickler werden hauptsächlich die Kompatibilität/ Interoperatibilität zu Microsoft Office weiter verbessert. Somit ist es noch besser als kostenfreier Ersatz für das kostenpflichtige Microsoft Office geeignet. Insbesondere als Privatnutzer bietet sich diese Office-Suite an, wenn nur ein gutes Schreibprogramm und eine Tabellenkalkulation benötigt wird. In unseren Beratungsgesprächen bieten wir LibreOffice für Privatnutzer als Office-Alternative seit Jahren unseren Kunden an. Im Rahmen unserer einschaltfertigen Einrichtung können wir Ihnen auf Ihr Neugerät gerne das LibreOffice sowie andere nützliche und von Ihnen gebrauchte Programme vorinstallieren. Diesen Service bieten wir zu allen unserer Neugeräte an. Kommen Sie gerne in einem unserer Shops in Freiburg Unterlinden 7 oder Stühlingerstrasse 19 für Ihre persönliche Beratung vorbei. Wählen Sie aus unserem umfangreichen Notebooksortiment Ihr ideales Gerät aus, oder lassen sich ihren Wunsch-PC von uns zusammenbauen.
Patch-Day August: Sicherheits-Update für Windows 10 und 11
13.08.2022
Am zweiten Dienstag im Monat, ist Patchday bei Microsoft und am letzten Patchday wurden verschiedene kumulative Updates für die unterstützten Windows 11 und 10 Builds freigegeben. Dabei wurden über 100 Sicherheitslücken im Windows Betriebssystem geschlossen, mehrere davon sind als kritisch eingestuft. Mehr Informationen finden Sie auf winfuture.de und heise.de
Da die Sicherheitslücken spätestens seit dem Patch Day öffentlich bekannt sind, wird dringendst angeraten die Updates schnellstmöglich zu installieren.
Generell empfehlen wir das Windows und die installierten Programme regelmäßig auf Updates zu überprüfen, um mögliche Schwachstellen und Sicherheitslücken zu minimieren.
Bei Fragen zu diesem Thema und anderen Themen stehen wir gerne zur Verfügung.
Support-Ende für Windows 8.1 nährt sich
05.08.2022
Windows 8.1 Nutzer erhalten seit dem Update KB5015874, welches zuletzt ausgerollt wurde, eine Warnung. In dieser Informiert Microsoft über das bevorstehende Support Ende am 10 Januar 2023. Viele Geräte die aktuell mit Windows 8.1 genutzt werden, erfüllen die hohen Systemanforderung für Windows 11 nicht. Somit bleibt den Nutzern nur die Möglichkeit auf Windows 10 umzusteigen. Doch auch dieses erhält nur noch Updates bis zum 14 Oktober 2025.
Sollten Sie noch ein Gerät mit Windows 8.1 oder älter nutzen, empfehlen wir Zeitnah ein Upgrade auf mindestens Windows 10 durchzuführen. Gerne unterstützen wir Sie dabei in einem unserer Shops.
Nachdem es eine Zeit lang ruhig war, bekommen wir erneut Anfragen von besorgten Kunden. Sie haben einen Anruf bekommen, bei dem sich der Anrufer als Mitarbeiter von Microsoft ausgab.
Sicher ist: Microsoft ruft niemanden an. Diese Anrufe sind gezielter Betrug.
Das Vorgehen der Betrüger läuft häufig nach einem bekannten Muster ab: Es wird oft in gebrochenem Deutsch oder Englisch behauptet der Anrufer sei von Microsoft und wolle sich um ein Problem auf Ihrem PC kümmern. Sie sollen dem Anrufer dann per Fernwartungssoftware den Zugang auf Ihren Rechner gewähren. Parallel zum Telefonat werden persönliche Daten ausgespäht und der PC zur Sperrung vorbereitet. Als nächstes soll der Computer-Besitzer für das Beseitigen des nicht vorhandenen Problems Geld überweisen. Meist ist das eine Summe zwischen 50,- und 100,- EUR per Western-Union/ Paysafe oder einem anderen anonymen Bezahldienst. Oder die Anrufer erfragen die Kreditkartendaten. Meistens wird der Rechner gesperrt, falls keine Zahlung erfolgt. Auf jeden Fall aber ist er nach dem Fernzugriff von außen verseucht und die persönlichen Daten werden ausgespäht.
CAB-Tipp: Seien Sie wachsam, denn diese Taktik funktioniert erstaunlich oft. Falls Sie tatsächlich einen solchen Anruf erhalten, legen Sie am besten sofort auf. Haben Sie dem Anrufer schon den Fernzugriff ermöglicht, dann sollten Sie den PC sofort vom Internet trennen. Bezahlen Sie nicht! Eine so implementierte Sperre kann in der Regel nicht entfernt werden. Es ist auf jeden Fall eine Neuinstallation des Rechners zu empfehlen, da die Angreifer unbekannte Zugriffslücken geöffnet haben. Weiter sollten alle Zugangsdaten (Passwörter) zu Onlinediensten und insbesondere für Onlinebanking geändert werden. Informieren Sie dazu bitte auch unverzüglich Ihre Bank und Ihr Kreditkartenunternehmen, damit der Onlinezugang gesperrt wird und Ihnen neue Zugangsdaten zugesendet werden können. So wird verhindert, dass das eigene Konto von Unbefugten leer geräumt wird.
Sollten Sie Fragen haben oder unsicher sein, ob ein Anrufer seriös ist oder nicht, zögern Sie bitte nicht uns zu kontaktieren. Auch im Fall einer PC-Sperrung ober bei gewährtem Fremdzugruff können Sie Ihr Gerät gerne zu uns bringen. Wir werden dann mit Ihnen zusammen alle weiteren Schritte besprechen und eine Einzelfall-Empfehlung vornehmen.
Widows 11 Funktionsupdate
20.07.2022
Windows 11 macht gegenüber seinem Vorgänger vieles neu. Doch Microsoft hat das nächste große Update des Betriebssystems schon in Vorbereitung: Windows 11 22H2 erscheint in Kürze. Außer optischen Änderungen, mehr Leistung und Kompatibilität, bietet Microsoft mit dem neuen Update mehr Privatsphäre und Sicherheit. Mehr Informationen zu die neuen Features finden sie auf winfuture.de
Das Update wird erst ab Herbst über die normalen Windows Updates verteilt, allerdings ist ein genauer Termin noch nicht offiziell bestätigt. Generell empfehlen wir das Windows und die installierten Programme regelmäßig auf Updates zu überprüfen, um mögliche Schwachstellen und Sicherheitslücken zu minimieren.
Bei Fragen zu diesem Thema und anderen Themen stehen wir gerne zur Verfügung.
Intel: CPUs für Computer und Server werden ab Herbst teurer
14.07.2022
Aufgrund steigender Kosten sollen im Herbst unter anderem die Preise für CPUs und Wi-Fi-Chips steigen.
In einer Stellungnahme hat Intel bestätigt, dass die Preise in bestimmten Segmenten aufgrund der steigenden Inflation angehoben werden, allerdings keine näheren Details verraten.
Intel Core und Xeon werden teurer
Intel begründe die Preiserhöhungen mit den steigenden Kosten für Materialien und Produktion. Ein Großteil der Mikroprozessoren sowie periphere Chip-Produkte seien davon betroffen. Konkret sollen unter anderem die CPUs für PCs (Intel Core) und Server (Intel Xeon), aber auch WLAN-Lösungen teurer werden.
Über die Höhe der Preissteigerungen wird noch spekuliert. Diese könne von kleinen einstelligen Prozenten bis hin zu 10 Prozent oder gar 20 Prozent bei bestimmten Produkten reichen.
Hitzefrei
12.07.2022
Damit Ihr Computer wieder durchatmet, bieten wir Ihnen eine Abkühlung für Ihren Rechner.
Kommen Sie einfach in einen unserer Shops in Freiburg, in der Stühlingerstrasse 19 oder Unterlinden 7 und wir machen Ihren Computer fit für den Sommer.
Wir kümmern uns um:
- Reinigung innen und außen
- Optimierung der Kühlung
- Hardwareprüfung auf Fehler
- Softwareoptimierung des Systems
- Entfernung von Schadsoftware
- Software- und Treiberupdates
- Sinnvolle Hardwareaufrüstung